
Werkstoff- & Prozesstechnik
Sie wollten schon immer wissen, was hinter Produkten steckt? Sie sind
offen für Neues und gehen Dingen gerne auf den Grund? Lernen Sie im
Werkstoff- und Prozesstechnik-Studium (WPT), wie Sie innovative
Werkstoffe, Technologien und Verfahren entwickeln und setzen Sie als
Absolvent eines gefragten Ingenieurstudiums Ihre Kenntnisse in den
verschiedensten Branchen ein.
Was erwartet mich im Werkstoff- und Prozesstechnik-Studium?
Im
Studiengang Werkstoff- und Prozesstechnik beschäftigen Sie sich im
Rahmen von Vorlesungen, Praktika und Projekten mit modernen Werkstoffen
und Fertigungsverfahren, die die Grundlage zur Entwicklung und
Herstellung von innovativen Bauteilen und Produkten bilden: Leichtere
Flugzeuge, die weniger Sprit verbrauchen, Elektrofahrzeuge ganz ohne
Abgasemissionen, biokompatible Implantate, die die Lebensqualität
verbessern, und vieles mehr. Mit den Kenntnissen aus dem Werkstoff- und
Prozesstechnik-Studium sind Sie in der Lage, dem Klimawandel
entgegenzuwirken, den gesellschaftlichen Lebensstandard zu erhöhen und
industrielle Prozesse wirtschaftlicher und nachhaltiger zu gestalten.
Sie
lernen, wie die Eigenschaften von Metallen, Keramiken, Kunststoffen
sowie Verbundwerkstoffen von Ihrer Zusammensetzung und Struktur, aber
auch von ihrer Verarbeitung beeinflusst werden. Dabei betrachten Sie
stets die gesamte Prozesskette der Herstellung bis zum fertigen Produkt
und belichten auch Aspekte der Nachhaltigkeit. Ergänzend erwerben Sie
Kompetenzen der Werkstoffmechanik und experimentellen Werkstoffprüfung
sowie rechnergestützten Simulationsmethoden, die Sie bei der Werkstoff-,
Prozess- und Bauteilentwicklung unterstützen.
Download (2 MB)
Download (249 KB)
Download (87 KB)
Download (97 KB)
Download (1 MB)
Download (323 KB)
Download (100 KB)
Download (964 KB)