Inhalte & Cookies

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu wählen, welche Inhalte Sie sehen möchten und erläutern, welche Cookies dafür aktiviert werden müssen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen dazu, Ihr virtuelles Event-Erlebnis zu verbessern.

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit alles reibungslos funktioniert, wie z.B. Login, Konferenzen und vieles mehr. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.


Optionale Cookies

Wir möchten Ihnen gerne verschiedene Inhalte anzeigen, für deren Darstellung Cookies erforderlich sind. Bitte setzen Sie das Häkchen bei den Medien, die Sie angezeigt bekommen möchten.

Cookie Ablaufdatum:
Cookie Funktion: YouTube Videos darstellen. Es können weitere Cookies von externen Anbietern gesetzt werden.
Cookie Ablaufdatum:
Cookie Funktion: Chat darstellen. Es können weitere Cookies von externen Anbietern gesetzt werden.
Cookie Ablaufdatum:
Cookie Funktion: Google Maps darstellen. Es können weitere Cookies von externen Anbietern gesetzt werden.
Datenschutz Impressum


  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Life Sciences
  • Engineering
  • Hochschule
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Life Sciences
  • Engineering
  • Hochschule
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Life Sciences
  • Engineering
  • Hochschule





Suchergebnis verfeinern:

stände

Betriebswirtschaft

Card image cap
Betriebswirtschaft

Genau Deins! Breite Basis - gezielte Spezialisierung

Du interessierst dich für Wirtschaft und denkst gerne interdisziplinär? Du hast Spaß daran, Vorgänge zu analysieren und logische Zusammenhänge zu finden? Du findest die Herausforderungen der Digitalisierung spannend und denkst global? Im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft / BWL erlernst du ein breites betriebswirtschaftliches Fachwissen. Zusätzlich werden Kenntnisse in den Bereichen IT, Recht, VWL und Methodenkompetenz vermittelt. Individuelle und zukunftsorientierte Vertiefungsrichtungen wie Digital Business, International Business oder Marketing machen dich fit für deine Karriere in der Berufswelt der Zukunft.

Im späteren Verlauf deines Studiums, kannst du zwei aus vier verschiedenen Vertiefungen wählen. Dadurch gibst du deinem Studium ein persönliches Profil und spezialisierst dich auf die Inhalte, die dich faszinieren.

Zum Stand
stände

Bioanalytik

Card image cap
Bioanalytik

Die Welt in der wir leben ist voller Herausforderungen: wir müssen den Klimawandel verstehen, schwere Krankheiten wie COVID-19 rechtzeitig erkennen und behandeln können, Gewaltverbrechen aufklären, moderne Medikamente entwickeln, um neuen Krankheiten begegnen zu können, den Sport vom Doping freihalten und den Drogenhandel eindämmen. All das wäre ohne den Beitrag moderner Bioanalytik noch nicht einmal vorstellbar. Komm nach Sigmaringen und lerne im Studiengang Bioanalytik deinen Teil beizutragen, um die Welt ein Stückchen besser zu machen!

Zum Stand
stände

Data Science

Card image cap
Data Science

Über unser berufsbegleitendes Studienangebot erhalten Sie nicht nur das technische Know-how, sondern wissen auch um kreative Fragetechniken, Visualisierungsformen, Story Telling und rechtsrelevante Aspekte. Darüber hinaus wird das vermittelte Fachwissen sowohl in praktischen Übungen des jeweiligen Moduls aber auch in Workshops und Projekten im Rahmen einer Summer School praxisbezogen angewendet und vertieft.

Unser Data Science Weiterbildungsangebot ist von Grund auf berufsbegleitend ausgelegt und wird den Bedürfnissen von Berufstätigen vollumfänglich gerecht. Durch unser bewährtes und flexibles Blended Learning-Konzept, eine Kombination aus E-Learning und Präsenzwochenenden, lassen sich so Studium mit Beruf und Familie vereinbaren.

Zum Stand
stände

Digital Technology and Consulting

Card image cap
Digital Technology and Consulting


Digitalisierung

  • Geschäftsmodelle verändern sich.
  • Prozesse werden digitaler, Daten müssen verarbeitet werden.
  • Künstliche Intelligenz erobert den Alltag.
  • Roboter „fühlen“ mittels Sensoren, können „kinderleicht bedient“ werden und lernen durch KI.
  • Das Internet of Things automatisiert viele Dienstleistungen.
  • Es entsteht ein großer Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die fit sind in Managementfragen und über ein fundiertes Digitalisierungs-Know-how verfügen. D.h. Mitarbeiter, die Digitalisierungstechnolo­gien und -prozesse an den Schnittstellen von Technik, Wirtschaft und IT beherrschen, werden gesucht. Erfahren Sie mehr im Jobreport von LinkedIN.

DTC der neue Studiengang

  • DTC ermöglicht seinen Studierenden Einblicke in die Digitalisie­rung von Unternehmen, Gesellschaft und Arbeitswelt. Sie lernen dabei die zielgerichtete Umsetzung digitaler Prozesse durch die Kombination der Kenntnisse aus den Bereichen Digital Technology, Consulting und IT.
  • DTC vermittelt die Fähigkeiten digitale Zukunftstechnologien mit wirtschaftliche Herausforde­rungen zu kombinieren – d.h. Sie werden zu einem wichtigen Bestandteil der digitalen Transforma­tion von Unternehmen.
  • Aus den Bereichen Wirtschaft und Consulting lernen Sie die Themen Digitale BWL, Digitales Marketing, Digitale Transforma­tion, Logistics and Supply Chain, Business Intelligence, Digital Marketing etc. kennen. Neueste Technologien (z.B. Block­chain), Data Analytics, unternehmensrelevante Software-Pakete und Themen wie Künstliche Intelligenz, IoT und das Technologie-Consulting werden vorgestellt.
  • Sie lernen mit Low Code-Ansätzen aktuelle Softwarepakete zu bedienen (z.B. SAP, Microsoft Azure, Amazon Web Services, Google).
  • Viele aktuelle Jobs als Digital Consultant finden Sie auf den Plattformen StepStone / Monster / Indeed / Linkedln / XING – sehr gute Berufsaussichten für DTC-Absolventen.

Individuelles DTC-Studium
Sie haben vielfältige Möglichkeiten Ihr DTC-Studium individuell zu gestalten:

  • Vollzeit- oder Teilzeitstudium ist möglich.
  • Präsenz- oder Online-Studium ist möglich.
  • bereits erbrachte schulische, berufliche oder studienbezogene Leistungen können Sie sich anerkennen lassen.

Zum Stand
stände

Energiewirtschaft & Management

Card image cap
Energiewirtschaft & Management

Das Studium im Bereich Energie


Das Thema Energie bewegt dich? Du interessierst dich für neue Wege in der Energieversorgung und nachhaltige Lösungen? Du möchtest die Energiewende aktiv und nachhaltig mitgestalten? Im Bachelor-Studiengang Energiewirtschaft und Management erwirbst du alle Kompetenzen, um im Energiesektor wichtige Entscheidungen zu treffen. Energiewirtschaft studieren heißt auch, Lösungen für eine der größten Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.

Zum Stand
stände

IT Security

Card image cap
IT Security

Der Bachelor IT Security öffnet dir Türen zu spannenden Stellen im In- und Ausland. Denn nicht nur die Medien haben das Thema IT Security aufgrund vieler aktueller Vorfälle für sich entdeckt. Unsere Kommunikationsgesellschaft wächst und wächst und somit steht die IT Security im Zentrum aller moderner IT Konzepte.

Da die IT Security ein sehr praktisches Anwendungsfeld darstellt, legt der Studiengang IT Security großen Wert auf einen hohen Praxisbezug. Daher wirst du bereits von Beginn an in praxisnahen Informationssicherheits-Themen ausgebildet.

Der „Faktor Mensch“ spielt mitunter die ausschlaggebende Rolle in der Cybersicherheit. Seit neuestem bieten wir Vertiefungsangebote im Bereich der Cyberpsychologie (u.a. in den Disziplinen IT Sicherheit, Forensik, Gaming, KI) und hardwearbasierter IT-Sicherheit an.

Zum Stand
stände

IWW

Card image cap
IWW

Zum Stand
stände

Lebensmittel, Ernährung, Hygiene

Card image cap
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene

Wie werden hochwertige Lebensmittel sicher und nachhaltig hergestellt,verpackt und vertrieben? Was hat es mit den verschiedensten Ernährungsweisen von Detox bis Paleo auf sich? Wie schafft es die Gemeinschaftsgastronomie, Tausende von Essensgästen jeden Tag pünktlich zu versorgen? Was muss wann wie gereinigt oder desinfiziert werden, um Lebensmittel, Kosmetika, Pharmazeutika und Medizinprodukte hygienisch einwandfrei zu produzieren? Was macht ein Krankenhaus hygienisch sicher? Wen solche Fragen interessieren, ist im Studiengang Lebensmittel, Ernährung, Hygiene genau richtig.

Zum Stand
stände

Maschinenbau

Card image cap
Maschinenbau


Das Studium: Allround-Ausbildung mit Vertiefungsmöglichkeiten

Möchten Sie technische Produkte entwickeln, konzipieren, herstellen, betreuen oder betreiben? Im Bachelor-Studium Maschinenbau an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen erwerben Sie breites Wissen und aktuelle Kompetenzen in den Bereichen

  • Konstruktion und Leichtbau
  • Digitale Produktionstechnik
  • Mechatronik und autonome Systeme
  • Werkstoff- und Prozesstechnik

Sie können natürlich auch weiterhin ein Studium des Allgemeinen Maschinenbaus bei uns absolvieren.


Wie praxisbezogen ist das Maschinenbau-Studium an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen?

Während des Studiums bieten sich Ihnen bereits viele Gelegenheiten Praxisluft zu schnuppern: In modernen Laboren entwickeln und programmieren Sie Maschinen oder Produktionsprozesse und testen Ihre Ideen aus. Im Praxisstudium und als Werkstudent nehmen Sie wertvolle Berufserfahrungen mit, die Ihnen später den Berufseinstieg erleichtern. Oder noch besser: Verbinden Sie mit unserem dualen Studienangebot (Kombi-Studium) eine solide Industrie-Ausbildung (mit IHK-Abschluss) mit einem wissenschaftlich fundierten Maschinenbaustudium. Eine bessere technische Ausbildung, die Theorie und Praxis integriert, gibt es nicht. Im Studiengang Maschinenbau arbeiten wir zudem eng mit Unternehmen an innovativen Forschungsprojekten.


Welche beruflichen Perspektiven haben Sie als Maschinenbau-Ingenieur?

Haben Sie Ihr Maschinenbau-Studium abgeschlossen, stehen Ihnen viele Türenoffen. Deutschland ist der weltgrößte Exporteur im Bereich Maschinenbau und hochentwickelter technischer Produkte. Die Beschäftigungsmöglichkeiten als Maschinenbau-Ingenieur sind äußerst


vielfältig. Sie eröffnen sich in allen Bereichen, in denen technische Produkte erdacht, gestaltet, hergestellt, betrieben und betreut werden. Der Beruf Maschinenbau-Ingenieur wird auch in Zukunft die Nr. 1 auf der Wunschliste der Unternehmen bleiben. Dies bestätigen jüngste Untersuchungen des Institutes der Deutschen Wirtschaft. Mit einem universellen Ingenieurstudium des Maschinenbaus wie es Ihnen die Hochschule Albstadt-Sigmaringen bietet, sind Sie branchen- und produktunabhängig auf dem Arbeitsmarkt einsetzbar. Der Maschinenbau-Ingenieur ist der Systemintegrator, bei dem alle „Fäden“ aus konstruktiver Gestaltung, Werkstofftechnik, Produktion, Antriebs- und Steuerungstechnik sowie der informationstechnischen Verknüpfung und Digitalisierung zusammenlaufen. Er ist letztendlich dafür zuständig, dass das technische System als Ganzes funktioniert.

Zum Stand
stände

Orientierungssemester | Schülerstudium

Card image cap
Orientierungssemester | Schülerstudium

Du möchtest studieren, weißt aber noch nicht genau was? Vielleicht schwankst du auch noch zwischen mehreren Studiengängen? Kein Problem, die Hochschule Albstadt-Sigmaringen hat auch hierfür die passende Lösung! In unserem Orientierungssemester kannst du ein Semester lang Veranstaltungen deiner Wahl belegen, bekommst Einblicke in alle Studiengänge sowie deren zugehörige Berufsperspektiven und kannst dich danach für das perfekte Studium entscheiden. Auch wenn du noch zur Schule gehst kannst du in unserem Schülerstudium nebenbei schon ausgewählte Kurse besuchen und so studieren einmal ausprobieren.

Zum Stand
stände

Pharmatechnik

Card image cap
Pharmatechnik

Der Kopf schmerzt, wir nehmen eine Tablette. Das Knie ist aufgeschürft, wir verwenden eine Salbe. Schnupfen kündigt sich an, wir benutzen ein Nasenspray. Medikamente sind Teil unseres Lebens und allgegenwärtig. Doch wie entstehen die verschiedenen Arten von Arzneimitteln? Welche Technologien sind nötig, um sie herzustellen und abzupacken? Welche Qualitätsstandards müssen dabei eingehalten werden? Diese und viele weitere Fragen werden im vielseitigen Studiengang Pharmatechnik beantwortet.

Zum Stand
stände

Smart Building Engineering & Management

Card image cap
Smart Building Engineering & Management

Wer vielseitige Interessen hat, sich im Studium nicht nur auf ein Spezialgebiet beschränken will und eine anspruchsvolle Position anstrebt, ist im Bachelorstudiengang Smart Building Engineering and Management (SBM) genau richtig. Der Studiengang bietet an der Schnittstelle von Technik und Management eine breite wissenschaftliche Ausbildung mit Modulen aus den Bereichen Natur-, Ingenieur-, IT-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften sowie aus der Architektur.

Zum Stand
stände

Studentische Abteilung | Career Center | Bewerbung

Card image cap
Studentische Abteilung | Career Center | Bewerbung

An der Hochschule Albstadt-Sigmaringen steht dein Studium im Mittelpunkt – aber zahlreiche Serviceeinrichtungen unterstützen dich auch darüber hinaus. Du hast Fragen zu Prüfungen? Du möchtest ein Auslandssemester machen oder brauchst Hilfe bei der Suche nach einem Praktikumsplatz? Kein Problem – unsere Studentische Abteilung, das International Office und das Career Center sind für dich da.

Zum Stand
stände

Sustainable Engineering

Card image cap
Sustainable Engineering

Sustainable Engineering - Nachhaltige Produkte und Prozesse
Vertiefungen: Textil- und Bekleidungstechnologie, Maschinenbau oder Werkstoff- und Prozesstechnik

Sie interessieren sich für die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit? Sie wollen aktiv zu einer nachhaltigen Gestaltung unserer Zukunft beitragen und das mit einer beruflichen Perspektive verbinden?


Der Bachelorstudiengang Sustainable Engineering – kurz STE – an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ist das Sprungbrett in eine internationale Karriere in den Bereichen nachhaltige Produktentwicklung, nachhaltiges Produktmanagement oder Unternehmensberatung im Bereich Nachhaltigkeit. Der nachhaltige Wandel betrifft alle Branchen und wird in Zukunft noch relevanter. Sie möchten die nachhaltige Entwicklung vorantreiben? Neueste Umwelttechnologien weiterentwickeln? Die globalisierte Produktion von nachhaltigen Produkten managen? Oder die Produktionsprozesse optimieren? Dann sind Sie bei uns richtig!

Ihr Studium in Sustainable Engineering zeichnet sich durch spannende und aktuelle Themen mit hohem Praxisbezug, strategische Kooperationen mit Industriepartnern und optimal ausgestattete Labore aus. In einer produktiven Atmosphäre lernen Sie die aktuellen Inhalte von einem Team aus kompetenten Professoren, Mitarbeitern und Lehrbeauftragten aus der Industrie. Großen Wert legen wir darauf, Sie optimal auf Ihre kommenden Aufgaben in der Arbeitswelt vorzubereiten und darauf, dass Sie Ihr erworbenes Wissen auch praktisch anwenden können.

Zum Stand
stände

Technische Informatik

Card image cap
Technische Informatik

Der Bachelor-Studiengang Technische Informatik vermittelt Wissen aus den unterschiedlichsten Technikbereichen. Die Schwerpunkte liegen dabei in der Informations-, Kommunikations- und Softwaretechnik. Damit sind Technische Informatiker unentbehrliche Spezialisten in aufstrebenden Gebieten wie z. B. Internet-of-Things, Industrie 4.0 und intelligenten Geräten. Sie sind branchenübergreifend und in einem weitgespannten Tätigkeitsfeld einsetzbar. Ein Technischer Informatiker könnte z. B. bei der Entwicklung von Steuerungen eines E-Mobils oder einer Zutrittskontrolle mit Gesichtserkennung mitwirken, eine App für Smart Home entwerfen …

Zum Stand
stände

Textil- & Bekleidungstechnologie

Card image cap
Textil- & Bekleidungstechnologie

Sie interessieren sich für Textilien, Mode oder nachhaltige Produkte? Sie sind neugierig und wollen Hintergrundwissen zu Produktionsbedingungen? Sie wollen textile Produkte selbst gestalten? Sie wollen wissen, wie die Technik zur Herstellung von Smart Textiles funktioniert? Sie wollen die globalisierte Produktion von innovativen Produkten managen? Oder textile Entwicklungen in neue Branchen, wie die Medizintechnik, einbringen? Dann sind Sie bei uns richtig!

Oft werden textile Produkte quasi „versteckt“ eingesetzt – sie sind nicht auf den ersten Blick erkennbar. Dabei sind sie enorm vielseitig und dienen häufig als Innovationsmotor. Als Absolvent eines Textil- und Bekleidungstechnologie haben Sie daher hervorragende Berufsaussichten und das sowohl lokal als auch überall auf der Welt. Derzeit gibt es mehr offene Stellen als Absolventen, also ergreifen Sie die Chance und beginnen Sie Ihr Studium!


Unsere neuen Schwerpunkte ab dem Sommersemester 2020:

  • Sport & Outdoor
  • Fashion
  • Smart Textiles
  • Technische Textilien & Produkte
  • StricktechnologieWas erwartet mich im Textil- und Bekleidungstechnologie-Studium?

Praxisnahe, zukunftsorientierte und spannende Themen

Neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen vermitteln wir Fachkenntnisse, die durch Wahlfächer in unterschiedliche Richtungen vertieft werden können. In Projekten wird Wissen verknüpft und an realen Problemstellungen angewandt und erweitert. Dabei achten wir auf optimale Gruppengrößen, so dass jeder individuell betreut werden und aktiv mitarbeiten kann. Auf Sie warten also vielfältige und faszinierende Studieninhalte. Über die industrielle Herstellung klassischer Bekleidung hinaus befassen Sie sich mit weiteren textilen Produkten, wie beispielsweise Rucksäcken, Zelten, Schlafsäcken, Filtern, Fallschirmen, Bandagen, Airbags und vielem mehr.


Was zeichnet das Studium bei uns aus?

Wir bieten Ihnen die optimale Vorbereitung auf ihre Karriere! Ihr Studium in Textil- und Bekleidungstechnologie bei uns zeichnet sich durch spannende und aktuelle Themen mit hohem Praxisbezug, strategische Kooperationen mit Industriepartnern, optimal ausgestattete Labore und

die kompetente Betreuung in kleinen Gruppen aus. In einer konstruktiven Atmosphäre eignen Sie sich die aktuellen Inhalte mit einem Team aus kompetenten Professoren, Mitarbeitern und Lehrbeauftragten direkt aus der Industrie an. Wir legen großen Wert darauf, Sie optimal auf Ihre kommenden Aufgaben in der Textil- und Bekleidungsindustrie vorzubereitenund möchten, dass Sie Ihr neues Wissen auch praktisch anwenden können.

Zum Stand
stände

Werkstoff- & Prozesstechnik

Card image cap
Werkstoff- & Prozesstechnik

Sie wollten schon immer wissen, was hinter Produkten steckt? Sie sind offen für Neues und gehen Dingen gerne auf den Grund? Lernen Sie im Werkstoff- und Prozesstechnik-Studium (WPT), wie Sie innovative Werkstoffe, Technologien und Verfahren entwickeln und setzen Sie als Absolvent eines gefragten Ingenieurstudiums Ihre Kenntnisse in den verschiedensten Branchen ein.


Was erwartet mich im Werkstoff- und Prozesstechnik-Studium?
Im Studiengang Werkstoff- und Prozesstechnik beschäftigen Sie sich im Rahmen von Vorlesungen, Praktika und Projekten mit modernen Werkstoffen und Fertigungsverfahren, die die Grundlage zur Entwicklung und Herstellung von innovativen Bauteilen und Produkten bilden: Leichtere Flugzeuge, die weniger Sprit verbrauchen, Elektrofahrzeuge ganz ohne Abgasemissionen, biokompatible Implantate, die die Lebensqualität verbessern, und vieles mehr. Mit den Kenntnissen aus dem Werkstoff- und Prozesstechnik-Studium sind Sie in der Lage, dem Klimawandel entgegenzuwirken, den gesellschaftlichen Lebensstandard zu erhöhen und industrielle Prozesse wirtschaftlicher und nachhaltiger zu gestalten.
Sie lernen, wie die Eigenschaften von Metallen, Keramiken, Kunststoffen sowie Verbundwerkstoffen von Ihrer Zusammensetzung und Struktur, aber auch von ihrer Verarbeitung beeinflusst werden. Dabei betrachten Sie stets die gesamte Prozesskette der Herstellung bis zum fertigen Produkt und belichten auch Aspekte der Nachhaltigkeit. Ergänzend erwerben Sie Kompetenzen der Werkstoffmechanik und experimentellen Werkstoffprüfung sowie rechnergestützten Simulationsmethoden, die Sie bei der Werkstoff-, Prozess- und Bauteilentwicklung unterstützen.

Wie stark praxisbezogen ist das Studium?
Bereits in den ersten vier Semestern vertiefen Sie Ihr theoretisches Wissen in fächerübergreifenden Laborpraktika. Im fünften Semester schnuppern Sie Praxisluft in einem selbst gewählten Industrieunternehmen. Dort bearbeiten Sie eigenständig ein Projekt und können bereits erste berufliche Kontakte knüpfen. Im sechsten Semester geht es direkt praktisch weiter mit einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das Sie in Kooperation mit einem weiteren Industrieunternehmen an der Hochschule durchführen. Auch die Bachelorarbeit können Sie im siebten Semester wahlweise in einem Unternehmen schreiben.

Zum Stand
stände

Wirtschaftsinformatik

Card image cap
Wirtschaftsinformatik

Möchtest du wissen, wie man Apps programmiert, Prozesse in Unternehmen organisiert oder neue digitale Geschäftsideen entwickelt? Dann solltest du dich für das interdisziplinäre Studium der Wirtschaftsinformatik entscheiden.

Als Wirtschaftsinformatiker bist du der Generalist unter den Informatikern, denn du lernst sowohl technisches IT-Wissen wie auch unternehmerisches Handeln optimal zu verbinden. Ob du nun als Gründer eines Start-ups, als IT-Berater oder in einem Unternehmen dein IT-Karriere als Software-Entwickler beginnen möchtest, das Studium der Wirtschaftsinformatik bietet dir alle Möglichkeiten – Greif zu!

Zum Stand
stände

Wirtschaftsingenieurwesen

Card image cap
Wirtschaftsingenieurwesen

Sie haben vielfältige Erwartungen an Ihr Studium. Bei uns ist ein Vollzeit- oder Teilzeitstudium möglich. Sie möchten sich schulische oder berufliche Ausbildungen anerkennen lassen? Wir beraten Sie gerne zu unseren spannenden Angeboten:

  • Digitale Produktion
  • Digitale Wirtschaft
  • Energie und Mobilität
  • Advanced Materials - Produkte und Innovationen
  • Berufsqualifizierende Zusatzzertifikate

Wollen Sie,

  • in interdisziplinären Teams mitwirken
  • Theorie und Praxis miteinander verbinden
  • universelle Einsetzbarkeit in den Bereichen Wirtschaft, Technik und IT
  • gerne kreativ arbeiten
  • Herausforderungen suchen – auch im internationalen Umfeld
  • Verantwortung für Projekte, Produkte und Prozesse übernehmen?

Dann ist das Studium eines Wirtschaftsingenieurs die richtige Entscheidung für Sie! Denn in diesem Studiengang werden Ihnen die grundlegenden Kompetenzen in sieben Semestern vermittelt, die Sie dazu befähigen. Sofern Sie schulische, berufliche oder studienbezogende anrechnungsfähige Leistungen haben, können Sie sich diese anrechnen lassen.

Wirtschaftsingenieure arbeiten an den Schnittstellen zwischen Wirtschaft, Technik und Informationstechnologie. Ihre hohe Flexibilität, breites Wissen und universelle Einsetzbarkeit in Unternehmen sind der Grund für eine bereits seit Jahrzehnten anhaltende Erfolgsgeschichte. Werden Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte und arbeiten mit an der Entwicklung, Produktion und Verbesserung hochwertiger Produkte und Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen, optimieren Sie Produktionsprozesse, leiten Sie nationale und internationale Projekte und vertreiben Sie Produkte weltweit.

Zum Stand
Aufzeichnungen

Begrüßung und Vorstellung der Studiengänge

Card image cap

Es geht los!
Das wichtigste zuerst. In dieser Veranstaltung erfährst Du alles Wichtige zu unseren Studiengängen. Voraussetzungen zur Bewerbung, Inhalte des Studienganges und vieles mehr. Frau Prof. Dr. Heidig und Herr Prof. Dr. Bade geben Dir den besten Überblick, wie du mit unseren Studiengängen Dein Leben in die Hand nehmen kannst!

Zum Stand
Jetzt ansehen
Zeige 1-20 von 302 Einträgen.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »

Impressum | Datenschutz